| Nr. 1: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 20. Januar 1808 | 55 |
| Konstitution für das Königreich Bayern | ||
| Nr. 2: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 13. Februar 1808 | 64 |
| 1. Errichtung eines Generalpostbüros; 2. Entwurf der Konstitution für das Königreich Bayern | ||
| Nr. 3: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 20. Februar 1808 | 76 |
| Entwurf der Konstitution für das Königreich Bayern | ||
| Nr. 4: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 20. April 1808 | 80 |
| Details der Konstitution für das Königreich Bayern | ||
| Nr. 5: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 11. Mai 1808 | 84 |
| 1. Finanzverhältnisse des Königreichs Bayern in den Etatjahren 1806/07 und 1807/08; 2. Begrenzung des Militäretats; 3. Staatsanleihen; 4. Beschaffung zusätzlicher Mittel am Geldmarkt | ||
| Nr. 6: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 30. Juni 1808 | 94 |
| 1. Organische Edikte; 2. Gemeindeverfassung; 3. Gerichtsverfassung; 4. Eherecht; 5. Patrimonialgerichtsbarkeit | ||
| Nr. 7: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 7. Juli 1808 | 100 |
| 1. Hypothekenrecht; 2. Lehensedikt; 3. Entwurf eines Edikts über den Adel; 4. Emphyteutische Güter; 5. Wittelsbachisches Familiengesetz; 6. Verordnung über das Indigenat und die Staatsbürgerrechte | ||
| Nr. 8: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 16. Juli 1808 | 111 |
| 1. Beratung des Organischen Edikts über die gutsherrlichen Rechte; 2. Weitere Arbeiten an grundlegenden Edikten | ||
| Nr. 9: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 28. Juli 1808 | 118 |
| 1. Adelsedikt; 2. Edikt über die Rechte der Grundherren; 3. Edikt über die Kronämter und Edikt über die Bildung der Gemeinden; 4. Patrimonialgerichtsbarkeit; 5. Wittelsbachisches Familiengesetz | ||
| Nr. 10: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 8. August 1808 | 123 |
| 1. Bildung der Zentralstaatskasse; 2. Bildung der Kreisfinanzdirektionen; 3. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches; 4. Patrimonialgerichtsbarkeit | ||
| Nr. 11: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 18. August 1808 | 136 |
| 1. Überprüfung der Statuten adeliger Korporationen; 2. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches | ||
| Nr. 12: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 22. August 1808 | 142 |
| 1. Militäretat; 2. Gemeindeverfassung; 3. Aufhebung des Malteserordens | ||
| Nr. 13: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 25. August 1808 | 148 |
| 1. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches; 2. Patrimonialgerichtsbarkeit; 3. Verwendung Carl Maria von Arcos im Staatsdienst; 4. Personal des Geheimen Rats und der Ministerien; 5. Organisation verschiedener Ministerialbüros; 6. Einrichtung einer Polizeisektion im Innenministerium; 7. Organisation des Innenministeriums; 8. Personal der Generalkreiskommissariate; 9. Bildung einer Zentralstelle zur Kontrolle des Rechnungswesens der Kreise; 10. Ernennung Geheimer Räte; 11. Personal des Ministeriums | ||
| Nr. 14: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 1. September 1808 | 177 |
| 1. Entwurf eines Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches; 2. Patrimonialgerichtsbarkeit; 3. Aufhebung des Malteserordens; 4. Generaldirektion des Wasser-, Brücken- und Straßenbaus; 5. Personal der Polizeisektion im Innenministerium; 6. Personalentwicklung; 7. Generalkreiskommissariate; 8. Personalentscheidung; 9. Besoldung der Fiskale und Adjunkte; 10. Aufstockung des Personals im Finanzministerium; 11. Personal der Steuer- und Domänensektion; 12. Kreisfinanzdirektionen; 13. Zentralstaatskasse; 14. Organisation der Archive und Registraturen | ||
| Nr. 15: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 8. September 1808 | 204 |
| 1. Personalentscheidungen; 2. Einrichtung einer Sektion in Kirchengegenständen im Innenministerium; 3. Organisation der Sektion für öffentliche Unterrichts- und Erziehungsanstalten im Innenministerium; 4. Organisation des statistisch-topographischen Büros; 5. Verpflichtung zum Militärdienst; 6. Gerichtsverfassung; 7. Medizinalwesen; 8. Aufhebung des Malteserordens; 9. Patrimonialgerichtsbarkeit; 10. Führungspersonal des Oberappellationsgerichts und der Appellationsgerichte; 11. Personal des Oberappellationsgerichts | ||
| Nr. 16: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 15. September 1808 | 232 |
| 1. Gemeindeverfassung; 2. Staatsfinanzen; 3. Personal der Sektion in Kirchensachen im Innenministerium; 4. Personal der Unterrichts- und Erziehungssektion im Innenministerium; 5. Personal der Appellationsgerichte; 6. Generalpostdirektion; 7. Generalkreiskommissariate; 8. Ministerialorganisation; 9. Stiftungsadministration; 10. Generalkreiskommissariate; 11. Polizeikommissär in Augsburg; 12. Militäretat; 13. Staatsdiener; 14. Militäretat | ||
| Nr. 17: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 22. September 1808 | 244 |
| 1. Territorialer Ausgleich mit Österreich im Zillertal; 2. Gesuch um Wiederanstellung; 3. Polizeikommissär in Bozen; 4. Besoldungsfragen; 5. Landrichterstellen; 6. Aufhebung des Malteserordens; 7. Kirchenpolitik; 8. Gerichtsverfassung; 9. Pensionen der ehemaligen Landschaftsverordneten; 10. Gerichtsverfassung; 11. Organisation des Geheimen Rates | ||
| Nr. 18: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 29. September 1808 | 258 |
| 1. Gerichtsverfassung; 2. Organische Edikte zum Verhältnis von Staat und Kirchen; 3. Österreichische Handelskonsuln; 4. Geheimer Rat; 5. Finanzverwaltung; 5. Kunstförderung; 6. Kunstkäufe in Italien; 7. Personal des Geheimes Rates; 8. Sitzungssaal des Geheimen Rates | ||
| Nr. 19: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 27. Oktober 1808 | 270 |
| 1. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches; 2. Handelsgesetzbuch; 3. Strafprozeß; 4. Organische Edikte zum Verhältnis von Staat und Kirchen; 5. Patrimonialgerichtsbarkeit | ||
| Nr. 20: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 19. November 1808 | 277 |
| 1. Auswahl der Appellationsgerichtsräte; 2. Diskussion des Strafgesetzbuches; 3. Auflösung der Gesetzeskommission; 4. Territorialer Ausgleich mit Österreich im Zillertal; 5. Österreichische Handelskonsuln; 6. Geheimer Rat; 7. Scharwerk; Fideikommisse | ||
| Nr. 21: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 26. November 1808 | 304 |
| 1. Diskussion des Strafgesetzbuches; 2. Polizeibehörden in den Städten; 3. Steuerwesen | ||
| Nr. 22: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 31. Dezember 1808 | 310 |
| 1. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches; 2. Territorialer Ausgleich mit Österreich im Zillertal; 3. Abgabe auf Fleisch | ||
| Nr. 23: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 21. Januar 1809 | 319 |
| 1. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches; 2. Pensionsansprüche der Malteserordensritter; 3. Versorgung von Malteserordensrittern; 4. Pensionsansprüche nachrückender Malteserordensritter; 5. Verwaltung des Malteser-Großpriorats; 6. Ansprüche des Geschäftsträgers des Malteserordens; 7. Entwurf eines neuen Zollgesetzes; 8. Etat im Finanzjahr 1808/1809 | ||
| Nr. 24: | Protokoll des Geheimen Rates vom 26. Januar 1809 | 332 |
| Eröffnung des Geheimen Rates; Beilage: Zeremoniell bei der Eröffnung des Geheimen Rates | ||
| Nr. 25: | Protokoll des Geheimen Rates vom 9. Februar 1809 | 337 |
| 1. Kriegskostenbeitrag; 2. Ersatz für entstandene Kriegsschäden; 3. Kriegskosten; 4. Patrimonialgerichtsbarkeit | ||
| Nr. 26: | Protokoll des Geheimen Rates vom 16. Februar 1809 | 344 |
| Hypothekenrecht | ||
| Nr. 27: | Protokoll des Geheimen Rates vom 23. Februar 1809 | 350 |
| 1. Unterhalt ausländischen Militärs; 2. Hypothekenrecht | ||
| Nr. 28: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 1. März 1809 | 354 |
| 1. Militäretat | ||
| Nr. 29: | Protokoll des Geheimen Rates vom 2. März 1809 | 361 |
| 1. Hypothekenrecht | ||
| Nr. 30: | Protokoll des Geheimen Rates vom 9. März 1809 | 365 |
| 1. Paßwesen | ||
| Nr. 31: | Protokoll des Geheimen Rates vom 16. März 1809 | 373 |
| 1. Paßwesen; 2. Organisation der Mittelbehörden für Angelegenheiten der evangelischen Kirche; 3. Rechtsverhältnisse der Untertanen in Bezug auf Religion und Kirchen | ||
| Nr. 32: | Protokoll des Geheimen Rates vom 23. März 1809 | 383 |
| 1. Rechtsverhältnisse der Untertanen in Bezug auf Religion und Kirchen; 2. Pensionsforderung des Friedrich von Ehrne | ||
| Nr. 33: | Protokoll des Geheimen Rates vom 29. März 1809 | 396 |
| 1. Pensionssache Ehrne; gesetzliche Folgerungen; [2.] Grundsatzentscheidung zur weiteren Arbeit am Hypothekenrecht | ||
| Nr. 34: | Protokoll des Geheimen Rates vom 6. April 1809 | 402 |
| [1.] Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches | ||
| Nr. 35: | Protokoll des Geheimen Rates vom 20. April 1809 | 406 |
| 1. Hypothekenrecht; 2. Handelsgerichtsbarkeit in Nürnberg | ||
| Nr. 36: | Protokoll des Geheimen Rates vom 4. Mai 1809 | 412 |
| 1. Gewerbsstreitigkeit; 2. Polizeistrafrecht; 3. Entwurf des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches | ||
| Nr. 37: | Protokoll des Geheimen Rates vom 22. Juni 1809 | 418 |
| 1. Rechtsverhältnisse bayerischer Untertanen mit dem Ausland; 2. Staatsbürgerrecht, Indigenat | ||
| Nr. 38: | Protokoll des Geheimen Rates vom 6. Juli 1809 | 422 |
| [1.] Aufstellung einer Nationalgarde | ||
| Nr. 39: | Protokoll des Geheimen Rates vom 20. Juli 1809 | 430 |
| 1. Finanzierung der Nationalgarde; 2. Dienst der Geistlichen in der Nationalgarde | ||
| Nr. 40: | Protokoll des Geheimen Rates vom 27. Juli 1809 | 437 |
| [1.] Errichtung von Spezialgerichten; 2. Ausarbeitung eines Patents über Straftaten gegen den Staat | ||
| Nr. 41: | Protokoll des Geheimen Rates vom 3. August 1809 | 453 |
| [1.] Konsistorialordnung; 2. Aufteilung von Gemeindegründen | ||
| Nr. 42: | Protokoll des Geheimen Rates vom 10. August 1809 | 463 |
| 1. Beitrag des Freiherrn von Schönstätt zu Gemeindelasten; 2. Überprüfung fehlerhafter Kriegskostenregulierung im Landgericht Hilpoltstein | ||
| Nr. 43: | Protokoll des Geheimen Rates vom 24. August 1809 | 469 |
| 1. Erläuterungen und Ergänzungen zum spezialgerichtlichen Verfahren; 2. Fideikommiß-Gesetzgebung | ||
| Nr. 44: | Protokoll des Geheimen Rates vom 31. August 1809 | 480 |
| 1. Präzisierungen zum spezialgerichtlichen Verfahren; 2. Fideikommisse und Majorate; 3. Veranlagung zu Kriegskostenbeiträgen | ||
| Nr. 45: | Protokoll des Geheimen Rates vom 7. September 1809 | 491 |
| 1. Fideikommißrecht; 2. Rechte der Landsassen in der Oberpfalz; 3. Ablösung einer Servitut gegen Entschädigung | ||
| Nr. 46: | Protokoll des Geheimen Rates vom 14. September 1809 | 502 |
| 1. Fideikommißrecht; 2. Berggerichtsbarkeit; 3. Verteilung von Gemeindegründen | ||
| Nr. 47: | Protokoll des Geheimen Rates vom 21. September 1809 | 512 |
| 1. Streit um Abgabe auf Getränke; 2. u. 3. Einquartierungslasten | ||
| Nr. 48: | Protokoll des Geheimen Rates vom 28. September 1809 | 520 |
| Hypothekenrecht; weiterer Gang der Arbeiten am Zivilgesetzbuch | ||
| Nr. 49: | Protokoll des Geheimen Rates vom 9. November 1809 | 527 |
| 1. Untersuchung gegen den Landrichter zu Simbach; 2. Abzugsgeld; 3. Freilegung eines Weges; 4. Verteilung von Gemeindewäldern; 5. Gewerbepolitik; 6. Weinhandelskonzession | ||
| Nr. 50: | Protokoll des Geheimen Rates vom 23. November 1809 | 536 |
| 1. Befreiung der Staatsdiener vom Dienst in der Nationalgarde; 2. Gewerbeverleihungen | ||
| Nr. 51: | Protokoll des Geheimen Rates vom 30. November 1809 | 544 |
| 1. Zunftgebühren, Laudemienbezug, Nationalgarde; 2. Kompetenzkonflikt | ||
| Nr. 52: | Protokoll der Geheimen Staatskonferenz vom 5. Dezember 1809 | 548 |
| 1. Territorialpolitische Verhandlungen infolge des Friedens von Schönbrunn; 2. Schulden des Prinzen Georg Karl von Hessen-Darmstadt | ||
| Nr. 53: | Protokoll des Geheimen Rates vom 7. Dezember 1809 | 557 |
| 1. Zweimädigmachung von Wiesen; 2. Einleitungsvortrag Feuerbachs zum Bürgerlichen Gesetzbuch; 3. Berufungsfristen; 4. Berufung zum Geheimen Rat | ||
| Nr. 54: | Protokoll des Geheimen Rates vom 1. Februar 1810 | 571 |
| 1. Zehntstreitigkeit; 2. Untersuchung gegen den Pfarrer in Burglengenfeld wegen unpatriotischer Gesinnung; 3. Verteilung von Gemeindewäldern | ||
| Nr. 55: | Protokoll des Geheimen Rates vom 28. Juni 1810 | 579 |
| 1. u. 2. Nachsteuersachen; 3. u. 4. Regulierung von Quartierkosten; 5. Streit um einen Brandversicherungsfall; 6. Zulässigkeit eines Rekurses; 7. Untersuchung gegen den Gerichtshalter des Patrimonialgerichts Schönberg | ||
| Nr. 56: | Protokoll des Geheimen Rates vom 5. Juli 1810 | 585 |
| 1. Verteilung von Gemeindegründen; 2. Gerichtliche Untersuchung gegen den Kreisfinanzdirektor Matthias von Teng | ||
| Nr. 57: | Protokoll des Geheimen Rates vom 9. Juli 1810 | 591 |
| 1. Kriegskostenbeiträge | ||
| Nr. 58: | Protokoll des Geheimen Rates vom 12. Juli 1810 | 593 |
| 1. Regulierung von Kriegskosten; 2. Verteilung von Gemeindegründen | ||
| Nr. 59: | Protokoll des Geheimen Rates vom 19. Juli 1810 | 597 |
| [1.] Behandlung der Staatsdiener in Tirol und Vorarlberg; 2. Geheimer Rat: Organisation und Geschäftsgang; 3. Geheimer Rat: Zulässigkeit von Rekursen; Berufungsfristen; 4. Streit um Stiftungsgelder | ||
| Nr. 60: | Protokoll des Geheimen Rates vom 26. Juli 1810 | 612 |
| 1. Kompetenzen des Geheimen Rates; 2. Gerichtsverfahren gegen den Salzbeamten Rogenhofer; 3. Präzisierungen zu den Paragraphen 27 und 29 des Lehenedikts; 4. Ehaftgerichte; 5. Gerichtsverfassung; 6. Verbot des Lotteriespiels im Ausland; 7. Kriegskosten | ||
| Nr. 61: | Protokoll des Geheimen Rates vom 2. August 1810 | 625 |
| 1. Neue Strafgesetzgebung; 2. Konkursrecht; 3. Landgerichtsorganisation in Tirol; 4. Kompetenzen der Domänenkanzlei des Fürsten Fugger zu Babenhausen; 5. Kompetenz des Geheimen Rates in einer Landeskulturstreitigkeit | ||
| Nr. 62: | Protokoll des Geheimen Rates vom 30. August 1810 | 640 |
| Einführung Reigersbergs in den Geheimen Rat; 1. Landeskulturstreitigkeit; 2. Regulierung von Wildschäden; 3. Abschaffung eines Handwerksbrauchs; 4. Verteilung von Gemeindegründen | ||
| Nr. 63: | Protokoll des Geheimen Rates vom 6. September 1810 | 646 |
| 1. Landeskulturstreitigkeit; 2. Bürgerliches Gesetzbuch für das Königreich Bayern | ||
| Nr. 64: | Protokoll des Geheimen Rates vom 13. September 1810 | 661 |
| 1. Majorate und Fideikommisse | ||
| Nr. 65: | Protokoll des Geheimen Rates vom 20. September 1810 | 664 |
| 1. Majorate und Fideikommisse | ||
| Nr. 66: | Protokoll des Geheimen Rates vom 27. September 1810 | 677 |
| [1.] Heiratsgesuch des Grafen Reisach; 2. Verlesung des wittelsbachischen Familiengesetzes; 3. Landeskulturstreitigkeit | ||
| Nr. 67: | Protokoll des Geheimen Rates vom 4. Oktober 1810 | 684 |
| 1. Inkrafttreten der Zivilprozeßordnung im Königreich Bayern; 2. Erläuterung einer Bestimmung des Organischen Edikts über die Patrimonialgerichtsbarkeit; 3. Kraftloserklärung von Urkunden; 4. u. 5. Landeskulturstreitigkeit | ||
| Nr. 68: | Protokoll des Geheimen Rates vom 8. Oktober 1810 | 695 |
| 1. Landeskulturstreitigkeit | ||
| Nr. 69: | Protokoll des Geheimen Rates vom 8. November 1810 | 699 |
| [1.1] Einführung neuer Mitglieder in den Geheimen Rat; [1.2] Gerichtsverfahren gegen Landrichter und Landgerichtsassessor; 2. Gerichtliche Untersuchung gegen Landgerichtsassessor; 3. Gerichtsstand des Fiskus; 4. Alleinzuständigkeit des königlichen Gerichts; 5. Wucher | ||
| Nr. 70: | Protokoll des Geheimen Rates vom 15. November 1810 | 711 |
| 1. Elementarunterricht für jüdische Kinder; 2. Anspruch von Pfarrern auf Gemeindegründe; 3. Fiskalstreit; 4. Verteilung von Gemeindegründen; 5. Verteilung von Gemeindewäldern; 6. Zollbetrug | ||
| Nr. 71: | Protokoll des Geheimen Rates vom 22. November 1810 | 723 |
| 1. Fideikommisse und Majorate; 2., 3., 4. u. 5. Landeskulturstreitigkeiten; 6. Fristablauf | ||
| Nr. 72: | Protokoll des Geheimen Rates vom 29. November 1810 | 732 |
| 1. Fiskalstreit; 2. Landeskulturstreitigkeit | ||
| Nr. 73: | Protokoll des Geheimen Rates vom 6. Dezember 1810 | 740 |
| 1. Fiskalstreit; 2. Landeskulturstreitigkeit; 3. Recht zum Bierausschank; 4. Waldbereinigung | ||
| Nr. 74: | Protokoll des Geheimen Rates vom 13. Dezember 1810 | 745 |
| Zentralisierung der Brandversicherung | ||
| Nr. 75: | Protokoll des Geheimen Rates vom 20. Dezember 1810 | 753 |
| 1. Maßregeln gegen die Übertretung konstitutioneller Normen; 2. Zentralisierung der Brandversicherung; [3.] Landeskulturstreitigkeit; [4.] Gewerberecht; 5. Streit um Warenlager; 6. Weiderechte; 7. Verteilung von Gemeindegründen | ||
| Nr. 76: | Protokoll des Geheimen Rates vom 27. Dezember 1810 | 768 |
| [1.] Gerichtsverfahren gegen Staatsbeamte; 2. Gewerbestreit; 3. Gewerberechtsstreit; 4. Rekurs gegen Erkenntnis des Generalkommissariats des Salzachkreises; 5. Verteilung von Gemeindegründen |